Wenn Recht auf Gewalt trifft: Notwehr nach § 32 StGB – Leitfaden unserer Mainzer Kanzlei

1 | Warum das Thema Notwehr gerade in Mainz höchste Praxisrelevanz hat Ob nächtlicher Streit auf dem Schillerplatz, Gedränge beim Rosenmontagszug oder hitzige Debatten rund um das Mainzer Nachtleben – Konflikte gehören zum urbanen Alltag. Doch ab welchem Moment darf man zurückschlagen, drängen oder gar eine Waffe einsetzen, ohne sich selbst strafbar zu machen? Die Antwort liefert …

Der Erbfall – Ein Automatismus und die Möglichkeit auszuschlagen

Wenn in einer Familie ein Todesfall eintritt, stellt sich sofort dieselbe Frage: Was passiert jetzt mit dem Vermögen des Verstorbenen – und was bedeutet das für mich? Nach deutschem Recht lautet die Antwort zunächst immer gleich: Die Erbschaft fällt im Moment des Todes automatisch, also ohne jede Mitwirkung, auf den oder die sogenannten „berufenen“ Erben. Dieser automatische …

Neuer Glanz im Familienrecht: Pauline Joseph verstärkt unser Team

Bereits zu Jahresbeginn durfte die Kanzlei Hobohm Natalello Giloth eine weitere herausragende Juristin in ihren Reihen willkommen heißen: Frau Rechtsanwältin Pauline Joseph, bereits in beiden Staatsexamina mit Prädikat ausgezeichnet, übernahm zu Beginn des Jahres das Familienrechtsdezernat in der Kanzlei. Mit ihrem Eintritt stellt sie nicht nur eine personelle, sondern auch eine inhaltliche Bereicherung dar – und …

Das eheliche Güterrecht – Ein Überblick

Wer heiratet, sagt nicht nur „Ja“ zur Liebe, sondern schließt gleichzeitig einen wirtschaftlichen Vertrag – ob er will oder nicht. Dieses „unsichtbare“ Vertragswerk heißt eheliches Güterrecht. Es legt fest, wem während der Ehe welches Vermögen gehört, wer Schulden verantwortet und was im Trennungs- oder Todesfall passiert. Weil dabei schnell viel Geld auf dem Spiel steht, …

Der Versorgungsausgleich im deutschen Scheidungsfolgenrecht – Entstehung, Struktur und aktuelle Herausforderungen

Einleitung Mit dem Ersten EheRG 1977 trat in der Bundesrepublik ein Rechtsinstitut in Kraft, das bis dahin weltweit ohne Vorbild war: der Versorgungsausgleich. Während viele Länder das durch die Ehe bedingte wirtschaftliche Ungleichgewicht ausschließlich über Güterrecht oder nachehelichen Unterhalt zu kompensieren versuchen, verband der deutsche Gesetzgeber das Ziel der nachehelichen Teilhabe beider Partner am gemeinsam …

Scheidung nach dem Zerrüttungsprinzip – was § 1565 ff. BGB tatsächlich verlangen

Das moderne deutsche Scheidungsrecht ruht auf einem scheinbar schlichten Fundament: Eine Ehe darf nur aufgelöst werden, wenn sie „gescheitert“ ist. Doch hinter dem knappen Begriff des Scheiterns verbergen sich mehrere Prüfungsebenen, starre Fristen und zwei selten angewandte „Notbremsen“. Wer die Systematik versteht, kann das Verfahren beschleunigen – oder gezielt verzögern, wenn berechtigte Schutzinteressen bestehen. Die …

Scheidungsfolgenverträge, Trennungsvereinbarungen und ihre Grenzen

Die Auflösung einer Ehe wirft weit mehr Fragen auf als die bloße Scheidung­serklärung. Wer frühzeitig Klarheit schaffen möchte – sei es zur Vermeidung langwieriger Gerichtsverfahren, zur Wahrung der wirtschaftlichen Stabilität oder zum Schutz gemeinsamer Kinder – greift häufig auf vertragliche Gestaltungen zurück. Im juristischen Sprachgebrauch werden diese Dokumente als Scheidungsfolgen­verträge bezeichnet; gebräuchlich ist auch der …

Jugendstrafrecht – Was gilt für Jugendliche vor Gericht?

Wenn das eigene Kind plötzlich Beschuldigter ist Eltern trifft es oft völlig unvorbereitet: Die Polizei meldet sich – der Sohn oder die Tochter ist in ein Ermittlungsverfahren verwickelt. Vielleicht geht es „nur“ um einen Diebstahl, vielleicht aber auch um Körperverletzung oder Drogenbesitz. Für Jugendliche kann dies der erste Kontakt mit der Justiz sein – und …

Strafrecht: Wann brauche ich einen erfahrenen Strafverteidiger?

Plötzlich Beschuldigter – was tun? Ein Brief von der Polizei, eine Vorladung zur Vernehmung oder – noch überraschender – eine Hausdurchsuchung: Wer in den Fokus strafrechtlicher Ermittlungen gerät, ist oft schockiert und überfordert. In solchen Situationen ist schnelles und strategisches Handeln entscheidend. Denn bereits in der Frühphase eines Ermittlungsverfahrens werden die Weichen für den weiteren …

Überstundenzuschläge für Teilzeitbeschäftigte – Neue Weichenstellungen durch das BAG

Ein Paradigmenwechsel mit weitreichenden Folgen Die lange erwarteten Entscheidungsgründe des Bundesarbeitsgerichts (BAG) zu Überstundenzuschlägen für Teilzeitbeschäftigte liegen vor – und sie haben es in sich. Mit dem Urteil vom 5. Dezember 2024 rückt das BAG die systematische Gleichstellung von Teilzeit- und Vollzeitbeschäftigten in den Mittelpunkt der tarifrechtlichen Bewertung und zieht dabei enge Grenzen für differenzierende …

Aktuelle Entwicklungen im Arbeitsrecht 2025: Was Arbeitgeber und Arbeitnehmer in Mainz, Wiesbaden und Kaiserslautern wissen sollten

Das Jahr 2025 bringt wesentliche Änderungen im Bereich des Arbeitsrechts mit sich. Um Rechtssicherheit zu gewährleisten und Potenziale bestmöglich zu nutzen, sollten Arbeitgeber und Arbeitnehmer in Mainz, Wiesbaden und Kaiserslautern frühzeitig informiert sein. Die Kanzlei Hobohm Natalello Giloth informiert Sie nachfolgend über die wichtigsten Entwicklungen. 1. Erhöhung des Mindestlohns und Auswirkungen auf Minijobs Ab dem …

Nebentätigkeitsverbote und Teilzeitregelungen bei Führungskräften

Rechtliche Herausforderungen bei Nebentätigkeitsverboten und Teilzeitregelungen bei Führungskräften Die Kanzlei HNG Law mit Sitz in Mainz hat kürzlich ein mittelständisches Unternehmen aus Wiesbaden im Zusammenhang mit einer Teilzeittätigkeit bei Führungskräften beraten. Zentral ging es dem Unternehmen aus Wiesbaden darum, dass man keine Probleme mit der Einführung der Teilzeittätigkeit hat, wenn die freie Zeit nicht für …

Der Zugang einer Kündigung im Versicherungsrecht

Erfolgreiche Durchsetzung einer Versicherungsleistung: Urteil des Landgerichts Mainz zur Vertragsbeendigung In einer versicherungsrechtlichen Streitigkeit vor dem Landgericht Mainz konnte die Kanzlei Hobohm Natalello Giloth die Interessen des Klägers erfolgreich vertreten. Dieser Beitrag bietet eine detaillierte Darstellung des Falls und der rechtlichen Argumentation, die zum positiven Urteil für unseren Mandanten führte. Sachverhalt des Falls Der Kläger …

OLG Koblenz: Hobohm Natalello Giloth erstreiten 261.800 € Maklerprovision

Großer Erfolg vor dem Oberlandesgericht Koblenz für die Kanzlei Hobohm Natalello Giloth Die Kanzlei Hobohm Natalello Giloth aus Mainz konnte in einem aktuellen und umfangreichen Verfahren vor dem Oberlandesgericht Koblenz (Az. 6 U 188/22) einen bedeutenden Erfolg erzielen. Durch die erfolgreiche Vertretung der Klägerin in beiden Instanzen wurden die Provisionsansprüche der Mandantschaft aus einem Geschäft …

Alkoholgrenzwerte bei E-Rollern: Eine kritische Betrachtung der Rechtsprechung und die Bedeutung einer guten strafrechtlichen Verteidigung

Die Elektromobilität hat in den letzten Jahren deutlich an Bedeutung gewonnen und ist aus dem städtischen Verkehr kaum mehr wegzudenken. E-Roller stellen eine beliebte und umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Fahrzeugen dar. Doch rechtlich ist die Handhabung von E-Rollern noch immer umstritten. Insbesondere bei Verstößen im Zusammenhang mit Alkoholeinfluss gibt es bisher keine einheitliche Linie. Die …

Outsourcing: Vor- und Nachteile

Rechtsanwalt Dr. Natalello hat sich bereits seiner Promotion intensiv mit dem Thema Outsourcing im Finanzsektor auseinandergesetzt. Aufgrund dieses Fachwissens prüft er Auslagerungsverträge sowohl für Banken als auch für nicht regulierte Unternehmen. Allerdings werden die Vor- und Nachteile des Outsourcings auf unternehmerischer Ebene oft nicht ausreichend beleuchtet. Der nachfolgende Blogbeitrag soll sich daher eingehender mit den …

Merkurist interviewt RA Giloth zu Cannabis Konsum in der Nachbarschaft

Seit der Legalisierung von Cannabis in Deutschland im April 2024 steht der Umgang mit Cannabis-Konsum in Wohngebieten verstärkt im Fokus. Besonders problematisch wird es, wenn Nachbarn in ihren Gärten kiffen und der Rauch auf angrenzende Grundstücke zieht, auf denen sich Kinder aufhalten. Die Onlinezeitung Merkurist in Mainz hat sich mit diesem Thema befasst und hierzu …

OLG Koblenz bestätigt wegweisendes Urteil des LG Mainz zur Abgrenzung Einfamilienhaus / Zweifamilienhaus

Die Kanzlei Hobohm Natalello Giloth hatte bereits in einem Blogbeitrag davon berichtet, dass das Landgericht Mainz sich mit dem Halbteilungsgrundsatz und der Abgrenzung zwischen Zweifamilienhaus und Einfamilienhaus im Maklerrecht auseinandergesetzt hat. Nachzulesen unter:  Landgericht Mainz setzt wegweisende Maßstäbe bei der Definition von Einfamilienhäusern im Zusammenhang mit Maklerprovisionen – Rechtsanwälte Hobohm Natalello Giloth (hobohm-kollegen.de) In diesem …

HNG Law: Erfolgreiche Klage im Glücksspielrecht (Minderjährigenrecht)

In einem kürzlich entschiedenen Rechtsstreit vor dem Landgericht Mainz konnte die Kanzlei Hobohm Natalello Giloth aus Mainz einen bedeutenden Erfolg für ihre Mandantin verzeichnen. In dem Verfahren gegen die Interwetten Gaming Ltd. ging es um die Rückforderung von Spieleinsätzen aus Online-Sportwetten, die ohne Wissen und Einwilligung der Mandantin durch ihren minderjährigen Sohn getätigt wurden. Hintergrund …

Schiedsgerichtsbarkeit

Schiedsgerichtsbarkeit: Eine alternative für die Klärung wirtschaftsrechtlicher Fragestellungen Einleitung Die Schiedsgerichtsbarkeit hat sich in den letzten Jahrzehnten als eine zentrale Methode zur Beilegung von wirtschaftsrechtlichen Streitigkeiten etabliert. Angesichts der Globalisierung und der Zunahme internationaler Handelsbeziehungen ist die Bedeutung effizienter und zuverlässiger Streitbeilegungsverfahren gewachsen. Unternehmen bevorzugen zunehmend Schiedsgerichte gegenüber staatlichen Gerichten, da sie oft schneller, flexibler …

Selbständiges Beweisverfahren: Häufig nicht zielführend

Vertretung eines privaten Hausverkäufers vor dem Landgericht Zweibrücken Die Anwaltskanzlei Hobohm Natalello Giloth aus Mainz vertritt derzeit einen privaten Hausverkäufer vor dem Landgericht Zweibrücken in einem selbständigen Beweisverfahren. Unser Mandant sieht sich mit dem Vorwurf konfrontiert, einen vermeintlich arglistig verschwiegenen Mangel in Verbindung mit einer Photovoltaikanlage (PV-Anlage) nicht offengelegt zu haben. Im Laufe des Verfahrens …

Warnung vor Betrug: Gefälschte Markenurkunden im Umlauf

Betrugsverusch im Umlauf Die Anwaltskanzlei Hobohm Natalello Giloth möchte Sie heute auf eine ernste Angelegenheit aufmerksam machen, die derzeit zahlreiche Markenanmelder, Privatpersonen wie Unternehmen, betreffen dürfte: den Versand gefälschter Markenurkunden und die damit verbundene Aufforderung zur Zahlung betrügerischer Gebühren. Auf uns kamen jüngst Mandanten zu, die Markenurkunden, vermeintlich vom DPMA, per E-Mail erhalten haben. Diese …

Sind „Blitzer-Warner“ verboten?

Sogenannte Blitzer-Apps und Radarwarnkarten für Navigationssysteme erfreuen sich in Deutschland großer Beliebtheit. Die Apps oder Erweiterungen warnen kurz vor dem Erreichen eines dauerhaft aufgestellten Blitzers oder -im Falle von Meldungen durch die Nutzer- auch vor mobilen Radarfallen. Sind die Nutzung solcher Apps für das Handy beziehungsweise Erweiterungen für das Navigationsgerät verboten? Die Straßenverkehrsordnung untersagt in …

Automobilbranche: Der Rücktritt vom verbundenen Geschäft

Die Kanzlei Hobohm Natalello Giloth ist seit ihrer Gründung im Jahr 1959 eine etablierte mittelständische Rechtsanwaltskanzlei mit Standorten im Rhein-Main Gebiet (Frankfurt und Mainz), in Rheinhessen (Alzey) und in der Pfalz (Kirchheimbolanden). Ihr Ziel ist es, Unternehmen, Privatkunden und öffentlichen Verwaltungen umfassende rechtliche Beratung und Vertretung zu bieten. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem …

Bürokratischer Stillstand am Landgericht Darmstadt: Die Notwendigkeit einer funktionierenden Justiz für den Rechtsstaat

In den vergangenen Monaten haben wir als Anwaltskanzlei vermehrt eine besorgniserregende Entwicklung am Landgericht Darmstadt beobachtet, die nicht nur uns, sondern auch zahlreiche Mandanten betrifft. Es geht um einen nicht hinnehmbaren Rückstand im Bereich der Verwaltung, speziell im nichtrichterlichen Dienst. Wir sehen es als unsere Pflicht, Sie über die aktuelle Situation zu informieren und darüber, …

Erfolgreiche Abwehr von Entschädigungsforderungen gegen Wohnungseigentümergemeinschaft durch die Kanzlei Hobohm Natalello Giloth

Die Anwaltskanzlei Hobohm Natalello Giloth aus Mainz hat erneut ihre Expertise im Wohnungseigentumsrecht (WEG) unter Beweis gestellt, indem sie erfolgreich eine Wohnungseigentümergemeinschaft gegen eine Klage eines Sondereigentümers vertreten hat. Die Angelegenheit betraf die Nutzung von Parkflächen innerhalb der Gemeinschaft und die daraus resultierende Beeinträchtigung des Sondereigentums. I. Die Klage des Sondereigentümers: Im vorliegenden Fall erhob …

Landgericht Mainz setzt wegweisende Maßstäbe bei der Definition von Einfamilienhäusern im Zusammenhang mit Maklerprovisionen

Das Landgericht Mainz hat sich in einem heute zugestellten Urteil erstmalig mit der entscheidenden Frage befasst hat, wann ein Einfamilienhaus vorliegt. Diese Definition ist von großer Bedeutung, da sie Auswirkungen auf die Anwendung des Halbteilungsgrundsatzes bei Maklerprovisionen hat. Der Rechtsstreit entstand, als die Beklagte ein Objekt als „Zweifamilienhaus mit großem Garten in Alzey“ inserierte und …

Hobohm Natalello Giloth verstärken sich mit weiterer Prädikatsjuristin.

Die Anwaltskanzlei Hobohm Natalello Giloth freut sich, eine neue Rechtsanwältin am Standort Mainz vorzustellen. Frau Sinem Tükek ist eine Prädikatsjuristin, die sowohl im Wirtschaftsrecht als auch im Familienrecht über fundierte Kenntnisse verfügt. Frau Tükek hat in ihrer bisherigen beruflichen Laufbahn wertvolle Erfahrungen in der Vertragsgestaltung gesammelt, die sie bei einem wirtschaftsrechtlich ausgerichteten Notariat erworben hat. …

Presserecht: Mittelständisches Unternehmen wehrt sich gegen unwahre Tatsachenbehauptungen

Die Anwaltskanzlei Hobohm Natalello Giloth aus Mainz vertritt derzeit ein mittelständisches Unternehmen im Bereich Presserecht. Inhaltlich geht es in dem Fall um eine redaktionelle Anfrage, aus der sich ergibt, dass bereits unwahre Tatsachen unterstellt wird, ohne dass der Firma die Möglichkeit eingeräumt wird zu diesen Vorwürfen Stellung zu nehmen. Der Fall zeigt, wie wichtig es …

Nachbarschaftsstreit um Pferdehaltung, die seit dem 19. Jahrhundert besteht: Kläger fordert Unterlassung, Beklagter macht Bestandsschutz geltend

Der Streit um die Pferdehaltung zwischen benachbarten Grundstückseigentümern sorgt für Aufsehen. Der Kläger, Eigentümer eines mit einem Wohnhaus bebauten Grundstücks, fordert vom Beklagten die Einstellung der Pferdehaltung auf dessen Grundstück. Die Klage beruft sich auf Beeinträchtigungen wie Geruchsbelästigung und das Anlocken von Insekten. Die Besonderheit des Falls lag daran, dass die Pferdehaltung auf dem Grundstück …

Arbeitsgericht Mainz: Erfolgreiche Vertretung eines mittelständischen Gebäudedienstleisters

Die Kanzlei Hobohm Natalello Giloth hat einen mittelständischen Gebäudedienstleister (über 1000 Mitarbeiter) vor dem Arbeitsgericht Mainz im Rahmen eines Kündigungsprozesses erfolgreich vertreten. In dem vor dem Arbeitsgericht Mainz anhängigen Verfahren ging es um einen Vorarbeiter aus der Gebäudereinigung, dem mehrere Verstöße gegen die Arbeitszeitregelungen vorgeworfen wurden. Er soll seinen Sohn, der ebenfalls im gleichen Unternehmen …

Forderungseinzug für Unternehmen (Inkasso): HNG Law erneut erfolgreich

Die Kanzlei Hobohm Natalello Giloth aus Mainz hat erneut einen Erfolg für eine ihrer Mandantinnen erzielt. Die Mandantin, ein Unternehmen aus Mainz, hatte eine offene Forderung gegenüber einem anderen Unternehmen, die trotz mehrfacher Mahnung nicht beglichen wurde. Die Kanzlei übernahm die außergerichtliche und gerichtliche Geltendmachung der Forderung und konnte schließlich die Begleichung der Hauptforderung durch …

Warum sich die Prüfung eines Aufhebungsvertrags lohnt

Die Kanzlei Hobohm Natalello Giloth ist eine unter anderem auf Arbeitsrecht spezialisierte Kanzlei im Rhein-Main Gebiet und in Rheinhessen. Im folgenden wollen wir erläutern, warum es sich regelmäßig lohnt einen Anwalt zu konsultieren, wenn ein Aufhebungsvertrag angeboten wird. Ein Aufhebungsvertrag ist eine Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer, die das Arbeitsverhältnis einvernehmlich beendet. Ein solcher Vertrag …

Beratung von Landwirten beim Grundstückserwerb

Die Kanzlei Hobohm Natalello Giloth hat jüngst einen Landwirt aus Hessen erfolgreich beim Erwerb mehrerer Grundstücke beraten. Unser Mandant wollte unter anderem seine landwirtschaftliche Fläche erweitern und hatte ein attraktives Angebot erhalten.  In dem Zusammenhang  haben wir uns insbesondere mit dem Vorkaufsrecht von Landwirten befasst, das in § 12 des Grundstückverkehrsgesetzes (GrdstVG) geregelt ist. Dieses …

Erfolgreiche Verteidigung in einem Fall von Wirtschaftskriminalität – Wie eine frühzeitige Einbindung einer Anwaltskanzlei den Unterschied machte

wir freuen uns, Ihnen in diesem Blogbeitrag von einem unserer jüngsten Erfolge in der Anwaltskanzlei berichten zu können. Unser Mandant wurde mit dem schwerwiegenden Vorwurf des Computerbetrugs nach § 263a StGB konfrontiert. In einem intensiven Verfahren konnten wir jedoch erfolgreich darlegen, dass unserem Mandanten dieser Tatvorwurf nicht nachgewiesen werden konnte und erreichten eine Einstellung des …

Nießbrauchsdepot: Denkbare Wege der Nachfolgeplanung

Als Anwaltskanzlei aus Mainz haben wir kürzlich einer Mandantschaft bei der Erstellung eines Nießbrauchsdepots unterstützt. In diesem Blogbeitrag möchten wir Ihnen erklären, was ein Nießbrauchsdepot ist und welche steuerlichen Vorteile es bietet. Außerdem möchten wir Ihnen zeigen, dass dies eine sinnvolle Variante zur Übertragung von Anlagevermögen auf die Erben sein kann. Ein Nießbrauchsdepot ist ein …

Erprobung Künstlicher Intelligenz im Anwaltsalltag

Die Kanzlei Hobohm Natalello Giloth ist stets bemüht, die neuesten technologischen Entwicklungen zu nutzen, um ihren Mandanten eine optimale Beratung und Betreuung zu bieten. Dies liegt sicherlich auch daran, dass die Kanzlei mit Christian Giloth einen ausgewiesenen Rechtsanwalt und IT-Spezialisten beschäftigt. Maximilian Hobohm ist wiederum in der Geschäftsleitung für den Bereich Business Development und Nutzererfahrung …

Privates Baurecht: Wie eine Anwaltskanzlei aus Mainz Bauunternehmer und Werkunternehmer bei Streitigkeiten unterstützt

Das private Baurecht ist ein komplexes und vielschichtiges Rechtsgebiet, das sowohl für Bauunternehmer als auch für Werkunternehmer zahlreiche Herausforderungen und Risiken birgt. Ob es um die Durchsetzung von Werklohnansprüchen, die Abwehr von Mängelansprüchen oder die Gestaltung von Bauverträgen geht, in vielen Fällen ist eine fachkundige anwaltliche Beratung und Vertretung unerlässlich, um rechtliche Fallstricke zu vermeiden …

Arbeitsrecht: Schadensersatzansprüche des Arbeitgebers

In unserem heutigen Beitrag möchten wir Sie über ein wichtiges Thema informieren, das viele Arbeitgeber und Arbeitnehmer betrifft: die Verrechnung von Ansprüchen mit dem Lohn. Es kommt immer wieder vor, dass Arbeitgeber von ihren Mitarbeitern Schadensersatz oder andere Zahlungen verlangen, weil diese zum Beispiel einen Fehler gemacht oder eine vertragliche Pflicht verletzt haben. In solchen …

Umzug: Hobohm Natalello Giloth wachsen weiter

Die Kanzlei Hobohm Natalello Giloth ist stolz, Ihnen mitteilen zu können, dass sie ab dem 24.07.2023 in neuen Kanzleiräumen am Hauptsitz in Alzey zu finden sein wird. Die neuen Räumlichkeiten befinden sich am Schießgraben 10 in 55232 Alzey, einem historischen Gebäude, das früher als Notariat diente. Nach einer umfangreichen Sanierung sind die Räume nun hell, …

Schottergärten: Allgemeine Zeitung interviewt Hobohm Natalello Giloth

Vor kurzem wurde die Anwaltskanzlei Hobohm Natalello Giloth von der Allgemeinen Zeitung in Alzey zu einem aktuellen Thema interviewt: Die Zulässigkeit von Schottergärten. Schottergärten sind Gärten, die anstelle von Pflanzen oder Rasen mit Steinen oder Kies bedeckt sind. Sie gelten als pflegeleicht und modern, stehen aber auch in der Kritik, weil sie das Mikroklima negativ …

Neues von der THG Prämie im Bereich der Kleinkrafträder mit Elektromobilität

Die Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) regelt die Voraussetzungen und das Verfahren für die Zulassung von Fahrzeugen zum Straßenverkehr. Nach § 3 FZV müssen Fahrzeuge, die auf öffentlichen Straßen in Betrieb gesetzt werden, zum Verkehr zugelassen sein. Die Zulassung wird auf Antrag erteilt, wenn das Fahrzeug einem genehmigten Typ entspricht oder eine Einzelgenehmigung erteilt ist und eine dem …

BAG: Frauen haben Anspruch auf gleichen Lohn für gleiche Arbeit!

In Deutschland verdienen Frauen im Durchschnitt 18 Prozent weniger pro Stunde als Männer. In Sachen Lohngerechtigkeit steht Deutschland damit europaweit auf den hinteren Rängen. Frauen müssen für gleiche Arbeit den gleichen Lohn wie ihre männlichen Kollegen erhalten. Dies stellt das Bundesarbeitsgericht mit Urteil vom 16. Februar 2023 klar und stärkt damit die Rechte von Frauen …

Ist eine Trunkenheitsfahrt mit dem E-Scooter strafbar?

Seit dem vermehrten Aufkommen von E-Scootern werden wir nunmehr immer häufiger mit dem Sachverhalt konfrontiert, dass die Polizei eine alkoholisierte Person auf einem E-Scooter antrifft und eine Strafanzeige fertigt. Die Polizei hält beispielsweise Personen, die über den Gehweg oder in der Fußgängerzone fahren oder sich ansonsten auffällig verhalten an und fragt nach einem Atemalkoholtest. Insoweit …

Hobohm Natalello Giloth erhalten Auszeichnung

Die Kanzlei Hobohm Natalello Giloth legt seit Jahren großen Wert auf die Nachwuchsförderung und Ausbildung. In den letzten Jahren wurde das Referendarprogramm immer weiter verfeinert. Es freut uns, dass dies nicht unbeobachtet blieb. Die Kanzlei wurde daher im Rahmen der Iurratio Awards als Top 50 Arbeitgeber in der Region Westen ausgezeichnet.  Unser Referendarprogramm unterscheidet sich …

Irrtümer bezüglich Alkoholkonsum

Immer wieder werden wir mit Irrtümern konfrontiert, die sich jedoch hartnäckig halten. Die unseres Erachtens interessantesten Irrtümer und Fehleinschätzungen haben wir hier für Sie zusammengetragen: Essen hilft den Blutalkoholspiegel geringer zu halten Dies ist eine der häufigsten Fehleinschätzungen. Immer wieder wird davon ausgegangen, dass Essen die Blutalkoholkonzentration beeinflusst. Es spielt jedoch für die im Rahmen …

Erbrecht – Die Ablieferungspflicht bei Testamenten

Die Situation für Erben nach dem Verlust eines geliebten Menschen ist oft bereits emotional belastend genug. Wenn dann noch rechtliche Herausforderungen hinzutreten, sind viele Erben überfordert. Dies führt nicht selten dazu, dass ein wichtiger Schritt nach dem Tod des Erblassers übersehen wird: Ein Testament, das sich nicht in besonderer amtlicher Verwahrung befindet, ist von dessen …

Geschenke am Arbeitsplatz – Eine Herausforderung im Arbeitsrecht und eine Chance für gute und sinnvolle Compliance Regelungen im Unternehmen

Die Kanzlei hat zuletzt wieder einen Arbeitgeber vor dem Arbeitsgericht Mainz vertreten. Hintergrund der Streitigkeit war die Kündigung eines Arbeitnehmers, aufgrund der Verletzung von Compliance-Richtlinien. Viele Arbeitgeber haben das Problem, dass Mitarbeiter-/innen nicht nur Geschenke von Kollegen, sondern auch von Kunden annehmen.  Im schlimmsten Fall werden sogar Vorteile versprochen. Aber nicht immer sind Arbeitnehmer hinsichtlich …

Ehevertrag nach Hochzeit noch sinnvoll?

Zuletzt hat Rechtsanwältin Werner ein Paar aus Mainz im Kontext eines Ehevertrags beraten. Das Paar, was bereits glücklich verheiratet war, hat sich gefragt, ob in Anbetracht der Selbstständigkeit des Mannes ein Ehevertrag doch sinnvoll sei. Gern nehmen wir dies als Anlass für ein paar Ausführungen zu dem Thema. Ein Ehevertrag kann auch noch während der …

Anspruch auf freiwillige Zulassung von E-Rollern

Die Kanzlei Hobohm Natalello Giloth hat jüngst für einen Mandanten Widerspruch gegen einen ablehnenden Bescheid einer Behörde eingelegt, mit dem ein Antrag des Mandanten auf freiwillige Zulassung von 75 E-Rollern zum Straßenverkehr abgelehnt wurde. Die Angelegenheit ist nicht nur für alle von Interesse, die in großem Stil E-Roller anschaffen wollen, sondern erst recht für alle, …

Neue Entscheidung des EuGH: Kein Verfall von Resturlaub ohne Hinweis!

Der Gerichtshof der Europäischen Union hat in einem am 22.09.2022 veröffentlichten Urteil (Az.: C-120/21 LB) entschieden, dass Urlaubsansprüche nicht mehr automatisch nach drei Jahren verfallen, nur weil der Arbeitnehmer den Urlaub nicht beantragt hat. Nach dem Urteil verfällt der Urlaubsanspruch nur dann, wenn der Arbeitgeber den Arbeitnehmer rechtzeitig in die Lage versetzt hat, seinen Urlaub …

Einziehung des Fahrzeuges in Strafverfahren

§ 74 StGB regelt, dass Tatmittel eingezogen werden können. Viele denken hierbei zunächst nur an die Tatwaffe oder ähnliche Gegenstände. Jedoch kann hierunter alles fallen, was zur Begehung einer Straftat oder zu deren Vorbereitung gebraucht wurde oder bestimmt war. Diese Vorschrift betrifft daher auch insbesondere Mobiltelefone oder Kraftfahrzeuge. Selbst bei Delikten mit vergleichsweiser geringer Strafandrohung, …

Ist jeder Mord im Krimi auch Totschlag?

Agatha Christie, Stephen King oder Edgar Wallace, die mit bekanntesten Krimiautoren stellen wohl am Häufigsten Mord und Totschlag in ihren Erzählungen dar. Was macht aber ein Totschlag zum Mord oder hängen die beiden Tatbestände aus §§ 211ff. StGB gar nicht zusammen? Diese Frage ist stark umstritten. Der BGH trennt beide Tatbestände und spricht ihnen unterschiedlichen …

Fahrlässigkeit im Strafrecht

Fahrlässigkeit – was ist das eigentlich? Neben fahrlässiger Tötung (§ 222 StGB), fahrlässiger Körperverletzung (§ 229 StGB) oder fahrlässiger Trunkenheit am Steuer (§ 316 Absatz 2 StGB) existieren noch weitere Fahrlässigkeitsdelikte. Aber ist die umgangssprachliche Definition „unvorsichtig oder verantwortungslos“ eigentlich auch juristisch haltbar für diese Straftaten? Fahrlässigkeit im Strafrecht ist nach ganz herrschender Meinung das …

Wann liegt eigentlich Diebstahl vor?

Der Diebstahl ist wohl eines der alltäglichsten Beispiele des Strafrechts. Geschuldet ist dies auch dem Umstand, dass der Gesetzgeber neben dem Grundtatbestand (§ 242 StGB) Qualifikationen, wie Diebstahl mit Waffen; Bandendiebstahl; Wohnungseinbruchsdiebstahl (§ 244 StGB); Schwerer Bandendiebstahl (244a StGB) noch weitere Straftatbestände schuf, darunter auch der räuberische Diebstahl (§ 252 StGB). Aber was muss eigentlich …

Frachtrecht und die Beförderung durch den Allgemeinen Deutschen Automobil-Club e.V. (ADAC)

„Endlich sind sie da, dachte ich noch. Immerhin hatte ich bisher nur gute Erfahrungen mit den goldenen Engeln des ADAC. Ich war ziemlich erschrocken, nachdem mein Fahrzeug durch den Abschleppvorgang einen Totalschaden erlitt“. In der Form schilderte ein Mandant der Kanzlei Hobohm Natalello Giloth das Geschehen in einem Beratungstermin in der Kanzlei in Mainz. Der …

Nachweisgesetz: Wie Arbeitgeber jetzt ihre Arbeitsverträge anpassen müssen!

Ab 01. August 2022 treten die Neuregelungen des Nachweisgesetzes (NachwG) in Kraft. Die Neuregelungen betreffen Arbeitsverträge, die ab dem 01. August 2022 neu geschlossen werden und Altverträge, die nach dem 01. August 2022 geändert werden. Arbeitgeber sollten die Änderung des Nachweisgesetzes ernst nehmen, denn bei einem Verstoß kann ein Bußgeld von bis zu 2000 EURO …

Soziales Engagement: Kanzlei unterstützt erneut Benefizveranstaltung in Bad Kreuznach

Neben der Betreuung unserer Mandanten liegt es uns auch am Herzen soziale Projekte zu unterstützen. Zu den Projekten die wir als Kanzlei schon seit vielen Jahren unterstützen gehört die Veranstaltungsreihe „Bad Kreuznach lacht“. Seit dem Jahr 2014 organisiert der Initiator Jens Helmer unter diesem Namen Benefizveranstaltungen in der Stadt Bad Kreuznach, deren Erlöse vollständig an …

Nacktbilder – hohes Schmerzensgeld?

Wenn von einer Person Nacktbilder im Internet oder in Chatportalen, wie beispielsweise WhatsApp, verbreitet werden, stellt dies für die abgebildete Person eine erhebliche Belastung dar. Wenn man davon erfährt, dass Nacktbilder im Internet oder sonst verbreitet werden, sollte man sich umgehend an einen mit dieser Materie erfahrene Anwaltskanzlei wenden. Nur durch schnelles und konsequentes Vorgehen …

Atemalkoholtest – Sicherstellung oder Beschlagnahme des Führerscheines

Die Polizei wird im Falle einer möglichen Trunkenheitsfahrt zunächst versuchen den Verdächtigen zu einem freiwilligen Atemalkoholtest zu bewegen. Aber auch im Rahmen von allgemeinen Verkehrskontrollen ist es nicht unüblich, dass die Polizei einen Atemalkoholtest durchführen möchte. Ein solcher Test ist weder im einen noch im anderen Fall verpflichtend. Nimmt man dennoch Teil, erhält die Polizei …

RAin Klimmer-Berres verstärkt Hobohm & Kollegen Mainz

RAin Klimmer-Berres verstärkt Hobohm & Kollegen Mainz Die Anwaltskanzlei Hobohm & Kollegen expandiert weiter. Mit Frau Rechtsanwältin Christina Klimmer-Berres konnte die Kanzlei eine Expertin für öffentliches Recht gewinnen. Frau Rechtsanwältin Klimmer-Berres arbeitete zuvor in einer mittelständischen Anwaltskanzlei unter anderem im Bereich Vergaberecht. Weitere Berufserfahrung sammelte sie sodann als Justiziarin im Hessischen Bauernverband. Nebenberuflich arbeite sie …

Neue familienrechtliche Fälle in unserer Kanzlei durch den Ukraine-Krieg

Neue familienrechtliche Fälle in unserer Kanzlei durch den Ukraine-Krieg Durch den Krieg und Leid in der Ukraine schicken viele Eltern ihre minderjährigen Kinder unbegleitet nach Deutschland. Die Eltern sind in diesen Fällen aus mehreren Gründen nicht in der Lage, die Kinder zu begleiten, z.B. weil sie in der Ukraine kriegswichtige Berufe ausüben, dort die allgemeine …

Strafrecht: Fahrlässige Tötung

Bewährung für Mandant nach tödlichem Unfall   Rechtsanwalt Christian Giloth hat sowohl regional als auch überregional diverse Verfahren wegen Tötung bzw. versuchter Tötung geführt. Im oben zitierten Fall hat die Staatsanwaltschaft Anklage erhoben. Die Hauptverhandlung fand zwischenzeitlich in Aschaffenburg statt. Die Nebenklage forderte im Rahmen des Schlussplädoyers eine Verurteilung wegen Mordes, aber zumindest eine Verurteilung …

Arbeitsrecht: Anrechnung von Tariferhöhungen auf übertarifliche Zulagen

Anrechnung von Tariferhöhungen auf übertarifliche Zulagen   Seit dem Urteil des Bundesarbeitsgericht (BAG) vom 27.08.2008, 5 AZR 820/07 scheint die Rechtslage eindeutig zu sein – Der Arbeitgeber kann eine übertarifliche Zulage mangels anderweitiger Abrede bei Tariferhöhungen auch rückwirkend verrechnen. Trifft das immer zu?   Sachverhalt In dem zugrunde liegenden Rechtsstreit war der Kläger seit 1985 …

Mietrecht: Abgesagte Hochzeitsfeier! Muss die Miete für die Räumlichkeiten gezahlten werden?

Abgesagte Hochzeitsfeier! Muss die Miete für die Räumlichkeiten gezahlt werden? Seit Beginn der Coronapandemie sind Hochzeitspaare verunsichert, ob sie ihre geplante Traumhochzeit  wirklich umsetzen können. Vor allem wenn dann doch die Hochzeit aufgrund von Behördlicher Anordnung nicht umsetzbar ist. Es blieb die Frage: „Wer hat was zu zahlen und bei wem bekomme ich die gezahlte …

Arbeitsrecht: Krankgeschrieben und jetzt?

Krankgeschrieben und jetzt? Im Laufe des Arbeitslebens bleibt es nicht aus, dass man einmal krankheitsbedingt krankgeschrieben wird. Da stellt man sich oft die Frage:  „Was ist, wenn ich einkaufen gehe und von Arbeitskollegen gesehen werde? Riskiere ich eine Abmahnung, oder sogar eine Kündigung?“ Wenn Sie eine Krankmeldung haben, haben Sie grundsätzlich Anspruch auf Entgeltfortzahlung. Dies …

Rechtsvertretung von Weingütern

Hobohm & Kollegen: Die spezialisierte Kanzlei für Ihr Weingut Rheinhessen und der Rheingau gehören bekanntlich zu einer der besten Weinbaugebiete Deutschlands. Rheinhessen ist mit seinen mehr als 27.000 ha Rebfläche das größte deutsche Weinbaugebiet. Der Rheingau gehört wiederum im Bereich Riesling-Anbau zu eines der berühmtesten Anbaugebiete Deutschlands. Mit den Kanzleistandorten in Mainz und Alzey ist …

Familienrecht: Umgangspflegschaft als Lösung bei streitigem Elternkonflikt bezüglich der Durchführung des Umganges mit dem Kind

Umgangspflegschaft als Lösung bei streitigem Elternkonflikt bezüglich der Durchführung des Umganges mit dem Kind Die Ausgangslage eines Falles, welcher vor dem Familiengericht in Worms verhandelt wurde, war folgender: Die Eltern stritten sich um die Art und Weise, wie der Umgang des Vaters mit dem Kind durchgeführt werden sollte. Unstreitig war, dass das gemeinsame Kind seinen …

Vermietete Immobilie gekauft, darf ich kündigen?

Eigenbedarfskündigung beim Kauf einer vermieteten Immobilie Die Immobilienpreise steigen auch bei uns in Frankfurt und Mainz ins unermessliche. Für viele Frankfurter und Mainzer scheint ein eigenes Heim ein unerfüllbarer Traum für junge Familien zu werden. Immobilienmakler locken mit günstigen Angeboten von vermieteten Wohnobjekten zum Kauf und werben damit, dass man den Mietern nach dem Kauf …

Litigation/Versicherungsrecht: Hobohm & Kollegen siegen in Streit über Berufsunfähigkeitsversicherung

Litigation / Versicherungsrecht: Kanzlei Hobohm & Kollegen gewinnt Rechtstreit im Zusammenhang mit dem Bestand einer Berufsunfähigkeitsversicherung vor dem Landgericht Mainz Die Kanzlei Hobohm & Kollegen konnte in einer weiteren versicherungsrechtlichen Angelegenheit einen Sieg vor dem Landgericht Mainz erzielen. Inhaltlich ging es in dem Rechtstreit vor dem Landgericht Mainz um eine Berufungsunfähigkeitsversicherung. Bei der Mandantin wurde …

Hobohm & Kollegen im Interview: Ausweiskontrollen auf dem Mainzer Weihnachtsmarkt

Merkurist interviewt Hobohm & Kollegen zu den Ausweiskontrollen auf dem Mainzer Weihnachtsmarkt Der Merkurist ist eine führende Lokalzeitung in Mainz und Wiesbaden. Durch sogenannte „Snips“ können Leser dazu beitragen über welche Themen in Zukunft berichtet wird. Einer dieser Themen waren die Kontrollen von Sicherheitsbeamten auf dem Mainzer Weihnachtsmarkt. Auf dem Weihnachtsmarkt in Mainz gilt die …

Arbeitsrecht: 3-G am Arbeitsplatz

Arbeitsrecht: Neue Corona-Regelungen am Arbeitsplatz / Übersicht für Arbeitgeber Deutsche Bundestag und der Bundesrat haben unlängst u. a. die Änderung des Infektionsschutzgesetzes beschlossen. Die neuen Regelungen beinhalten arbeitsrechtliche und arbeitsschutzrechtliche Maßnahmen sowie Unterstützungsleistungen über die wir Ihnen einen Überblick geben möchten. Die neuen Regelungen sollen dazu beitragen, die akute vierte Infektionswelle möglichst schnell zu brechen …

Arbeitsrecht: Neue Ampel-Regierung: Das ändert sich im Arbeitsrecht

Arbeitsrecht: Neue Ampel-Regierung: Das ändert sich im Arbeitsrecht Die Regierungsmehrheit aus SPD, Grünen und FDP beabsichtigt einige arbeitsrechtliche Regelungen zu ändern. Vor dem Hintergrund des nun vorliegenden neuen Koalitionsvertrags fassen wir für Sie die vorgesehenen wesentlichen Änderungen im Bereich des Arbeitsrechts kurz zusammen: Mindestlohn: Der Mindestlohn soll auf zwölf Euro angehoben werden. Minijob: Die Verdienstgrenze …

Arbeitsrecht: Nach Grundsatzurteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) darf Urlaubsanspruch während Kurzarbeit gekürzt werden

Arbeitsrecht: Nach Grundsatzurteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) darf Urlaubsanspruch während Kurzarbeit gekürzt werden Während der Corona Krise haben viele Arbeitgeber Kurzarbeit angeordnet. Teilweise konnten Beschäftigte aufgrund dieser angeordneten Kurzarbeit wochen- und monatelang nicht arbeiten. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat nun in einem Grundsatzurteil die höchstumstrittene Frage entschieden, ob eine anteilige Kürzung des Jahresurlaubs für Beschäftigte in Kurzarbeit …

Arbeitsrecht: Die arbeitsrechtliche Einordnung des GmbH Geschäftsführers

Arbeitsrecht: Die arbeitsrechtliche Einordnung des GmbH Geschäftsführers 1. Einleitung Die häufigste Gesellschaftsform in Deutschland ist die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH). Die GmbH ist eine Kapitalgesellschaft und daher rechtsfähig. Der Geschäftsführer ist dabei das Organ der Gesellschaft um nach Außen tätig zu werden. 2. Das Verhältnis des Geschäftsführer zu der GmbH Der Geschäftsführer einer GmbH …

Strafrecht: Verhalten im Rahmen einer Hausdurchsuchung

Strafrecht: Verhalten im Rahmen einer Hausdurchsuchung Die Durchsuchung beim Beschuldigten ist oftmals eines der einschneidendsten Erlebnisse im Ermittlungsverfahren. Meistens trifft den Beschuldigten die Durchsuchung vollkommen unvorbereitet, obwohl es gerade hierbei maßgeblich darauf ankommt sich richtig zu verhalten. In dieser Ausnahmesituation gemachte Fehler können in der Regel nicht oder zumindest nicht vollständig korrigiert werden. Zunächst einmal …

Arbeitsrecht: Merkurist interviewt Hobohm & Kollegen zu 3 G am Arbeitsplatz

Arbeitsrecht: Merkurist interviewt Hobohm & Kollegen zu 3 G am Arbeitsplatz Der Deutsche Bundestag und der Bundesrat haben unlängst u. a. die Änderung des Infektionsschutzgesetzes beschlossen. Die Onlinezeitung Merkurist nahm dies zum Anlass, die Anwaltskanzlei Hobohm & Kollegen im Hinblick auf die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt zu interviewen. In dem Interview werden die neuen Regelungen …

Familienrecht: Rechtsanwältin Glaser, jetzt zertifizierte Verfahrensbeiständin

Familienrecht: Rechtsanwältin Glaser, jetzt zertifizierte Verfahrensbeiständin Verfahrensbeistand:  In einem Verfahren betreffend minderjährige Kinder, insbesondere in Sorgerechts- und Umgangsrechtsverfahren sowie auch in Verfahren wegen Kindeswohlgefährdung bestellt das Familiengericht für die minderjährigen Kinder einen Verfahrensbeistand, einen sogenannten „Anwalt des Kindes“. Diese Regelung besteht seit 2009. Gemäß § 158 FamFG (alte Fassung) ergab sich folgendes: „Das Gericht hat …

Familienrecht: Vom Wechselmodell zum Aufenthaltsbestimmungsrecht

Familienrecht: Vom ursprünglichen Wunsch, ein Wechselmodell zu installieren zum Aufenthaltsbestimmungsrecht für einen Elternteil Ein Praxisbericht: Nach Trennung der Eltern, die mittlerweile schon zwei Jahre zurückliegt, wollte der Vater die Installierung eines Wechselmodells, dabei war es zunächst nicht seine Absicht, dass er die Kinder zu gleichen Zeitanteilen wie die Mutter betreuen wollte (paritätisches Wechselmodell), sondern er …

Mietrecht: Was Musiker beachten müssen

Mietrecht: Was Musiker beachten müssen. I. Problemaufriss Mit Rechtsanwalt Philipp Ruble verfügt die Kanzlei über einen passionierten Musiker. Es ist kein Geheimnis, dass ambitionierte Musiker regelmäßig und in erheblichem Umfang auf ihren jeweiligen Instrumenten üben müssen. Schließlich ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Nicht wenige Musiker dürften sich deshalb auch schon einmal die Frage …

Bankrecht: Aufsehenerregende Entscheidung des EuGH zu Verbraucherrechten bei Kreditverträgen

Bankrecht: Aufsehenerregende Entscheidung des EuGH zu Verbraucherrechten bei Kreditverträgen Der Europäische Gerichtshof (EuGH) stärkt Verbraucherrechte bei Kreditverträgen. In seinem Urteil vom 09.09.2021 konkretisiert der EuGH, welche Angaben die Verträge enthalten müssen. Nahezu alle Verbraucherkredite (zB. Autokreditverträge) könnten von dem Urteil betroffen sein. Ausgenommen sind lediglich Verbraucherkredite mit Grundpfandrecht (Immobilien). Interessant für Verbraucher ist in diesem …

Jurist von Hobohm & Kollegen erneut unter den Landesbesten

Jurist von Hobohm & Kollegen erneut unter den Landesbesten Seit Juni 2021 arbeitet Julian Junker als Associate für die Kanzlei Hobohm & Kollegen. Er gehört damit zu den drei juristischen Neueinstellungen der Kanzlei Hobohm & Kollegen in diesem Jahr. Im Februar 2022 wird zusätzlich noch eine weitere Anwältin das Team der Kanzlei in Mainz verstärken. …

Verkehrsrecht: Auslagenpauschale in Verkehrsunfallsachen

Verkehrsrecht: Es bleibt bei der Auslagenpauschale in Verkehrsunfallsachen Versicherungen versuchen immer wieder bei der Regulierung von Unfallschäden Geld zu sparen und Kürzungen vorzunehmen. Davon betroffen war auch die bislang übliche Auslagenpauschale in Höhe von 25,00 €. Eine Versicherung wollte den Betrag absenken, da die Kosten insbesondere für Telefonate in der Vergangenheit deutlich gesunken sind und viele …

Erbrecht: Der Pflichtteil

Erbrecht: Der Pflichtteil Der Pflichtteil im Überblick Der nachfolgende Beitrag soll einen Überblick zu den wichtigsten Fragen im Bereich des Pflichtteilsrechts geben. Was ist der Pflichtteil? Der Pflichtteil sichert den nächsten Angehörigen des Erblassers eine Mindestbeteiligung am Nachlass, auch wenn der Erblasser sie enterbt hat. Wer kann pflichtteilsberechtigt sein? In erster Linie können Kinder und …

Strafrecht: Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Strafrecht: Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort Eines der im täglichen Leben am häufigsten vorkommenden Delikte ist das unerlaubte Entfernen vom Unfallort. Im Rahmen dieses Straftatbestandes (§ 142 StGB) wird bestraft, wer sich als Unfallbeteiligter nach einem Unfall im Straßenverkehr vom Unfallort entfernt, bevor er zugunsten der anderen Unfallbeteiligten und der Geschädigten Feststellungen ermöglicht oder eine angemessene …

Arbeitsrecht: Der Aufbau der Arbeitsgerichtsbarkeit

Arbeitsrecht: Der Aufbau der Arbeitsgerichtsbarkeit Die Arbeitsgerichtsbarkeit besteht aus den Arbeitsgerichten (§§ 14 bis 31ArbGG), den Landesarbeitsgerichten (§§33 bis 39 ArbGG),dem Bundesarbeitsgericht (§§ 40 bis 45 ArbGG) und ist dreistufig aufgebaut. Arbeitsgerichte In erster Instanz sind die Arbeitsgerichte sachlich und funktionell zuständig, §§ 8Abs.1, 80 Abs. 2 ArbGG. Dies ohne Rücksicht auf den Wert des Streitgegenstandes. …

Verkehrsrecht: Mercedes Benz -Neues vom Abgasskandal

Mercedes Benz: Neues vom Dieselabgasskandal (Diesel-Gate) Jüngst hat der Bundesverband der  Verbraucherzentrale (vzbv) eine Musterfeststellungsklage gegen die Daimler AG beim Oberlandesgericht Stuttgart eingereicht. Der Vorwurf:  Daimler AG habe  in verschiedenen Motoren unzulässige Abschalteinrichtungen verbaut und so deren Abgaswerte manipuliert. Die Musterfeststellungsklage ist dabei auf den Diesel-Motortyp OM651 beschränkt. Zu den Modellen: Betroffen seien folgende  Modelle: …

Strafrecht: Mord und Totschlag

Know-How: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Mord und Totschlag? Im Rahmen der strafrechtlichen Beratung unserer Kanzlei fällt Herrn Rechtsanwalt Giloth (Fachanwalt für Strafrecht und Managing Partner der Kanzlei) immer wieder auf, dass Mandanten der Unterschied zwischen Mord und Totschlag unbekannt ist. Dies liegt sicherlich auch in dem Umstand begründet, dass die Begriffe im allgemeinen …

Dieselabgasskandal: Nun auch FIAT?

Dieselabgasskandal: Nun auch Fiat? Nun auch Fiat? In den letzten Jahren hat der Dieselabgasskandal im Zusammenhang mit Volkwagen die Gerichte, aber auch die Kanzlei zeitlich sehr in Anspruch genommen. Für unsere Mandanten konnten wir viele erfolgreiche Klagen durchsetzen. Auch bei dem Autohersteller Fiat steht nunmehr ein Verdacht der Dieselmanipulation im Raum. Auch hier ist es …

Dieselabgasskandal: Hobohm & Kollegen vor dem OLG Koblenz

Dieselabgasskandal: Hobohm & Kollegen vor dem OLG Koblenz Die Anwaltskanzlei Hobohm & Kollegen vertritt derzeit einen  Mandanten, der Käufer eines Audi A4 mit dem Motor EA 189k war, vor dem OLG Koblenz. Das OLG Koblenz steht grundsätzlich auf dem Standpunkt, dass in Anbetracht der Adhoc Veröffentlichungen des Volkwagen-Konzerns eine Schadensersatzpflicht gegenüber Volkswagen dann nicht besteht, …

Neue Equity Partner: Dr. Natalello und Christian Giloth

Hobohm & Kollegen ernennen RA Dr. Natalello und RA Christian Giloth zum Equity Partner Die Kanzlei Hobohm & Kollegen hat zum 1. Januar 2021 Dr. André Natalello und Christian Giloth als  Equity-Partner in die Sozietät aufgenommen. Die neuen Equity Partner:  Rechtsanwalt Dr. Natalello: Rechtsanwalt Dr. Natalello berät Unternehmen hauptsächlich im Arbeitsrecht und Handels- und Gesellschaftsrecht. …

Strafverteidiger Christian Giloth: OLG Zweibrücken hebt Vollzugsplan der JVA Frankenthal auf

Strafverteidiger Christian Giloth: OLG Zweibrücken hebt Vollzugsplan der JVA Frankenthal auf Rechtsanwalt Giloth vertrat seinen Mandanten auf dem Gebiet des Strafvollzugsrechts. Der Mandant wurde zu einer Freiheitsstrafe von insgesamt über 6 Jahren verurteilt. Nachdem die Justizvollzugsanstalt Frankenthal konsequent die Eignung für Lockerungen und den offenen Vollzug versagt hat, trat er an uns heran. Der Vollzugsplan …

Arbeitsrechtliche Beratung von Unternehmen in Zeiten von Corona

Arbeitsrechtliche Beratung von Unternehmen in Zeiten von Corona Die Kanzlei Hobohm & Kollegen bietet Unternehmen eine umfassende Beratung. Gerade im arbeitsrechtlichen Bereich hat die Coronakrise eine Vielzahl von Fragen aufgeworfen. Einführung der Kurzarbeit Mit Beginn der Coronakrise stellten sich insbesondere Fragestellungen im Bereich Kurzarbeit. Die Kanzlei Hobohm & Kollegen hat für Mandanten dabei den notwendigen …

Compliance: Hobohm & Kollegen klären Untreueverstoß auf

Compliance: Hobohm & Kollegen klären Untreueverstoß auf Die Kanzlei Hobohm & Kollegen wurde von der Geschäftsführung eines Unternehmens zur Aufklärung von finanziellen Unstimmigkeiten im sechsstelligen Bereich beratend herangezogen. Nachdem die Kanzlei Hobohm & Kollegen, die interne Compliance Abteilung und die Staatsanwaltschaft gemeinschaftlich den Sachverhalt und damit die Untreuevorwürfe aufarbeiten konnten, hat die Kanzlei Hobohm & …

alla hopp! – Anlage : Verwaltungsgericht hebt Baugenehmigung auf

alla hopp! – Anlage: Verwaltungsgericht hebt Baugenehmigung auf In einem Verfahren vor dem Verwaltungsgericht Neustadt an der Weinstraße – von welchem auch die Rheinpfalz und der Mannheimer Morgen berichteten – vertrat die Anwaltskanzlei Hobohm und Kollegen Anwohner bei einem sogenannten Drittwiderspruch gegen eine Baugenehmigung. Sowohl die Mandanten, als auch die Kanzlei Hobohm & Kollegen schätzen …

Arbeitsrecht: Rechtsanwalt Hobohm im Interview

Arbeitsrecht: Rechtsanwalt Hobohm im Interview Frau Arnold (Prontopro)  interviewt Rechtsanwalt Alexander Hobohm von der Kanzlei Hobohm zum Thema Arbeitsrecht. Im Rahmen des Interviews beantwortet Rechtsanwalt Hobohm – als Inhaber der Kanzlei – einige Fragestellungen, die sich mit typischen Problemfeldern im Bereich Arbeitsrecht auseinandersetzen. Das gesamte Interview ist abrufbar unter: https://www.prontopro.de/blog/grosser-regenschirm-fuers-arbeitsrecht/ Haben auch Sie oder Ihr …

Allgemeine Zeitung interviewt RA Christian Giloth

Allgemeine Zeitung interviewt Rechtsanwalt Giloth Ein Lehrer aus dem Landkreis erzählt von Gewalt, Hetze und Mobbing unter seinen Schülern im Internet. Rechtsanwalt Giloth erklärt im Interview mit der Allgemeinen Zeitung, welche Folgen die Täter zu fürchten haben. https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/alzey/landkreis-alzey-worms/alzeyer-anwalt-zu-gewalt-und-cybermobbing-unter-schulern_20498846  

Staatsministerin ehrt Dr. Natalello für herausragende Leistung

Staatsministerin ehrt Dr. Natalello für herausragende Leistung Im Hessischen Justizministerium wurden die besten Jura Absolventen des Jahrgangs von Frau Staatsministerin Eva Kühne-Hörmann geehrt. Im zweiten Staatsexamen konnten in Hessen im Jahrgang von Herrn Dr. Natalello 788 Absolventen die zweite Staatsprüfung erfolgreich absolvieren. Herrn Rechtsanwalt Dr. Natalello gelang es hierbei die 4. beste Abschlussnote zu erzielen.  …

Hobohm & Kollegen unterstützen Charity-Veranstaltung

Hobohm & Kollegen unterstützen Charity-Veranstaltung Jens Helmer hat mit der Veranstaltungsreihe „Bad Kreuznach lacht“ eine Veranstaltung ins Leben gerufen, die den „guten Zweck“ mit Humor verbindet. Die Benefiz-Reihe „Bad Kreuznach lacht“ hat sich in den vergangenen Jahren als Marke etabliert und große Bekanntheit auf Bundesebene erlangt. Dank gagenfreier Auftritte prominenter Künstler, u.a. von Henni Nachtsheim …

Neueröffnung in Frankfurt

Auf Wachstumskurs: Hobohm & Kollegen eröffnen neue Zweigstelle in Frankfurt am Main Um die Präsenz im Rhein-Main Gebiet weiter auszubauen und Bestandsmandate vor Ort noch besser betreuen zu können, hat die Kanzlei Hobohm & Kollegen am 1. November 2019 eine neue Zweigstelle am Opernplatz 14 in Frankfurt am Main eröffnet.