Neuer Glanz im Familienrecht: Pauline Joseph verstärkt unser Team

Bereits zu Jahresbeginn durfte die Kanzlei Hobohm Natalello Giloth eine weitere herausragende Juristin in ihren Reihen willkommen heißen: Frau Rechtsanwältin Pauline Joseph, bereits in beiden Staatsexamina mit Prädikat ausgezeichnet, übernahm zu Beginn des Jahres das Familienrechtsdezernat in der Kanzlei. Mit ihrem Eintritt stellt sie nicht nur eine personelle, sondern auch eine inhaltliche Bereicherung dar – und …

Scheidung nach dem Zerrüttungsprinzip – was § 1565 ff. BGB tatsächlich verlangen

Das moderne deutsche Scheidungsrecht ruht auf einem scheinbar schlichten Fundament: Eine Ehe darf nur aufgelöst werden, wenn sie „gescheitert“ ist. Doch hinter dem knappen Begriff des Scheiterns verbergen sich mehrere Prüfungsebenen, starre Fristen und zwei selten angewandte „Notbremsen“. Wer die Systematik versteht, kann das Verfahren beschleunigen – oder gezielt verzögern, wenn berechtigte Schutzinteressen bestehen. Die …

Scheidungsfolgenverträge, Trennungsvereinbarungen und ihre Grenzen

Die Auflösung einer Ehe wirft weit mehr Fragen auf als die bloße Scheidung­serklärung. Wer frühzeitig Klarheit schaffen möchte – sei es zur Vermeidung langwieriger Gerichtsverfahren, zur Wahrung der wirtschaftlichen Stabilität oder zum Schutz gemeinsamer Kinder – greift häufig auf vertragliche Gestaltungen zurück. Im juristischen Sprachgebrauch werden diese Dokumente als Scheidungsfolgen­verträge bezeichnet; gebräuchlich ist auch der …