Der Versorgungsausgleich im deutschen Scheidungsfolgenrecht – Entstehung, Struktur und aktuelle Herausforderungen

Einleitung Mit dem Ersten EheRG 1977 trat in der Bundesrepublik ein Rechtsinstitut in Kraft, das bis dahin weltweit ohne Vorbild war: der Versorgungsausgleich. Während viele Länder das durch die Ehe bedingte wirtschaftliche Ungleichgewicht ausschließlich über Güterrecht oder nachehelichen Unterhalt zu kompensieren versuchen, verband der deutsche Gesetzgeber das Ziel der nachehelichen Teilhabe beider Partner am gemeinsam …